
Liebe Patientinnen und Patienten,
täglich von 8:00–10:00 Uhr steht Ihnen unser digitaler Telefonassistent unter der Nummer 09122-2041 zur Verfügung. Haben Sie keine Scheu, Ihr Anliegen vorzutragen, unsere Mitarbeiter setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) kann Ihr Hausarzt in dringenden Fällen bei uns direkt einen Facharzttermin zeitnah vermitteln.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Dr. Swetlana Becker und Dr. Nicolas Bauer
Leistungen
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir begegnen uns und unseren Patienten mit Achtung und Wertschätzung. Wir nehmen uns Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse und Probleme tiefer einzugehen. Mit breitgefächerter Expertise und Erfahrung versorgen wir Sie ganzheitlich und professionell. Wir legen großen Wert darauf, dass in unserer HNO Praxis ein respektvoller Umgang im Team und gegenüber unseren Patienten gepflegt wird.
Hören
Hören ist ein komplexer Prozess, der vor allem die Wahrnehmung und Verarbeitung akustischer Signale über die Ohren sowie die sprachliche Übersetzung der Information im Gehirn beinhaltet. Dadurch können sich Millionen von Menschen untereinander austauschen, gesellschaftlich am Leben teilnehmen und Beziehungen aufbauen und pflegen. Der Hörsinn ist daher ein wichtiger Faktor, um am sozialen Leben teilzunehmen und für unser seelisches Wohlbefinden existentiell.
Eine Schwerhörigkeit kann sich, oft unbemerkt, ab dem 50. Lebensjahr einschleichen und aus Scham, Frust und Angst zu sozialer Isolation der Betroffenen führen. Dies wiederum erhöht nachgewiesenermaßen die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, weil man durch die Kontaktarmut wenig Reizen ausgesetzt ist. Auch Depressionen können Folge eines fortschreitenden Hörverlusts sein.
Bei ersten Anzeichen sowie ab dem 50. Lebensjahr ist es daher sinnvoll, das Hörvermögen überprüfen zu lassen und ggf. einen Hörverlust mittels eines Hörgerätes auszugleichen. Eine frühzeitige Hörgeräteversorgung verhindert die Degeneration der Hörbahn.
Wir bieten in unserer Praxis eine vollständige Diagnostik der gesamten Hörbahn an.
Neben dem normalen physiologischen Alterungsprozess können noch unzählige weitere Erkrankungen Hörstörungen verursachen. Bei rechtzeitiger Behandlung kann ein dauerhafter Schaden häufig verhindert werden.
Hörgeräteversorgung
In unserer speziellen Hörgeräte - Sprechstunde beraten wir Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten der Hörgeräteversorgung und passen Ihnen auf Wunsch Ihre Hörgeräte an (integrierte qualitätskontrollierte Hörgeräteversorgung).
Gleichgewicht
Es gibt unterschiedliche Arten von Schwindel – Drehschwindel, Schwankschwindel, Liftgefühl, Benommenheit, „Schwarzwerden vor Augen“, etc. Die Ursachen sind vielfältig und können von einer Störung des Gleichgewichtsorgans bis hin zum Schlaganfall oder Depression reichen.
In unserer Praxis haben wir die Möglichkeit, das Gleichgewichtsorgan mittels modernster Diagnostik zu untersuchen. Neben einer ausführlichen Anamnese und klinischer Untersuchung werden die verschiedenen Rezeptoren des Gleichgewichtsorgans ausgetestet. Mittels thermischer Reizung (Videonystagmographie) und Ableitung der vestibulär evozierten myogenen Potentiale (VEMPs) können Störungen im Bogengangssystem und in den Vorhofsäckchen differenziert und gezielt behandelt werden.
Um seltene Erkrankungen des Hör-Gleichgewichtsnerven als Ursache für Schwindel oder auch Hörstörungen auszuschließen, setzen wir die Hirnstammaudiometrie (BERA) ein.
Tinnitus
Rauschen, Summen, Knacken, Pfeifen – diese Geräusche kennen wir alle und des Öfteren lassen sie uns nicht einschlafen, vor allem, wenn das Geräusch im Kopf entsteht und ein Ohrstöpsel keine Abhilfe verschafft. Ein Ohrgeräusch kann vielfältige Ursachen haben, von der banalen Erkältung bis hin zu ernsthaften Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Aber auch Stress ist oft ein Auslöser für störende Ohrgeräusche.
In unserer modernen, schnelllebigen Welt wird von uns ständig Leistung und Effizienz erwartet, dazu fordern Familie und Freunde unsere Aufmerksamkeit ein. Es bleibt keine Zeit, um uns auf uns selbst zu besinnen, bis sich unsere Seele wehrt und uns mit mannigfaltigen Symptomen wachrüttelt, etwas an unserer Lebensweise zu ändern. Ein Symptom kann Tinnitus sein.
Mit modernsten Methoden prüfen wir, ob eine organische Ursache im HNO-Bereich für Ihr Ohrgeräusch vorliegt, oder ob andere Gründe dafür verantwortlich sind und schlagen Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor.
Sie haben die Nase voll? Dann kommen Sie zu uns. Mit modernster Endoskopie-Technik und Sonographie können wir der Ursache Ihrer Nasenatmungsbehinderung auf den Grund gehen. Ergänzend führen wir bei entsprechendem Verdacht weiterführende Untersuchungen durch, wie zum Beispiel Geruchs- und Geschmackstestungen, Nasenluftstrommessung, bakterielle Abstrich-Untersuchungen oder auch ausführliche allergologische Diagnostik.
Wir beraten Sie, in welchem Fall Sie von einer Operation profitieren würden und wann eine konservative Therapie sinnvoller erscheint.
Eine behinderte Nasenatmung aufgrund von vergrößerten Nasenmuscheln lässt sich durch die sanfte, schleimhautschonende Radiofrequenztherapie beheben. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen können vielfältige Ursachen haben. Als Hals-Nasen-Ohren-Ärzte haben wir die Möglichkeit den Hals und Kehlkopf direkt endoskopisch einzusehen und sowohl die Schleimhautbeschaffenheit als auch die Stimmlippenbeweglichkeit bzw. deren Funktion zu beurteilen. Die Halsweichteile und Lymphknoten können wir mittels B-Scan Sonographie abbilden und so ernstzunehmende Erkrankungen frühzeitig erkennen.
Bei Rauchern empfiehlt sich ein regelmäßiger Kehlkopfcheck zur Krebsvorsorge, da dieser leicht und ohne großen Aufwand durchführbar ist.
In der heutigen Zeit nehmen allergische Erkrankungen immer mehr zu. Oft werden allerdings nur die Symptome mittels freiverkäuflicher Medikamente und nicht die Ursachen behandelt. Die Folgen davon können eine Ausweitung der Allergien (Neusensibilisierungen) und eine Etagenerweiterung mit Entwicklung eins allergischen Asthmas bronchiale sein.
Wir führen in unserer Praxis eine umfassende allergologische Abklärung durch. Neben einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung komplettieren wir die Diagnostik durch Hauttestung (Prick-Test), Bestimmung von spezifischen IgE -Antikörpern im Blut (RAST) und nasalen Provokationstestungen. So lässt sich die Ursache für Ihre Allergie exakt ermitteln und eine entsprechende Therapie mittels subcutaner oder sublingualer Immuntherapie (Hyposensibilisierung) kann eingeleitet werden.

Ein genervter Bettpartner ist oft der Grund, weshalb uns Patienten aufsuchen. Dabei ist Schnarchen nicht immer nur ein soziales Problem, sondern kann ernstzunehmende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Mundtrockenheit und Halsschmerzen können Folge von Schnarchen sein. Kommt es jedoch neben dem Schnarchen zu häufigen Atemaussetzern während des Schlafs, sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut dramatisch ab und Ihr Herz und Gehirn werden minderversorgt. Durch Weckreaktionen des Körpers wird keine Tiefschlafphase mehr erreicht. Tagesmüdigkeit und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sind die Folge.
Ob bei Ihnen eine Schlafapnoe oder „nur“ harmloses Schnarchen vorliegt, können wir durch eine sogenannte ambulante Polygraphie feststellen. Dazu bekommen Sie von uns ein leicht zu handhabendes Messgerät zum Schlafen mit nach Hause, welches Ihren Schlaf aufzeichnet.
Bei einfachem Schnarchen oder leichtem Schlafapnoesyndrom kann eine operative Straffung des Gaumensegels Abhilfe schaffen. Dazu setzen wir das schleimhautschonende Radiofrequenztherapieverfahren ein.
Sollte ein mittelstarkes oder schweres Schlafapnoesyndrom bei Ihnen vorliegen, ist eine weiterführende Diagnostik im Schlaflabor zu empfehlen.
Unsere kleinen Patienten liegen uns besonders am Herzen. Deshalb nehmen wir uns die notwendige Zeit, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Mit sanften kindgerechten Untersuchungsmethoden lassen wir den Besuch für Ihr Kind zum Erlebnis werden. Eine unerkannte Hörstörung des Innenohrs kann die gesamte Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Bis zum dritten Lebensmonat sollte eine relevante Hörstörung festgestellt und entsprechend therapiert werden. Daher führen wir Hörscreenings bereits bei Neugeborenen mittels Messung von otoakustischen Emissionen und/oder AABR (automatische Hirnstammaudiometrie) durch.
Aber nicht nur eine irreparable Störung des Innenohrs kann Ursache für eine Sprachentwicklungsverzögerung sein. Häufig ist ein Paukenerguss dafür verantwortlich, dass der Schall nicht richtig zum Innenohr weitergleitet werden kann. Ein Paukenerguss entsteht durch eine Blockade der Eustachischen Röhre durch vergrößerte Rachenmandeln („Polypen“).
Sollte eine konservative Therapie nicht zum Rückgang des Paukenergusses führen, kann eine Operation zur Entfernung der „Poylpen“ und des Paukenergusses notwendig werden. Diese führen wir im ambulanten OP-Zentrum in Schwabach durch.

Botulinumtoxin („Botox“) ist eine bewährte, gut verträgliche Behandlung zur gezielten Muskelentspannung. Es hilft nicht nur medizinisch bei Verspannungen und übermäßiger Schweißproduktion, sondern wird auch in der ästhetischen Medizin erfolgreich eingesetzt.
Ästhetische Behandlungen – für ein frisches, entspanntes Aussehen
Mimische Falten entstehen durch wiederholte Muskelbewegungen, z. B. beim Stirnrunzeln oder Lächeln. Botulinumtoxin entspannt gezielt diese Muskeln und sorgt für eine glattere Haut:
— Stirnfalten – Für eine entspannte, frische Ausstrahlung.
— Zornesfalte („Denkerfalte“) zwischen den Augenbrauen – Mildert den müden oder angespannten Gesichtsausdruck.
— Krähenfüße (Augenfalten) – Sorgt für eine glatte, wache Augenpartie.
— Gummy Smile (sichtbares Zahnfleisch beim Lächeln) – Dezente Anpassung für ein harmonisches Lächeln.
— Gesichtsverschmälerung durch Kaumuskel-Entspannung – Für eine sanftere Kinn- und Wangenkontur.
Medizinische Anwendungen – für mehr Lebensqualität
Neben der ästhetischen Wirkung kann Botulinumtoxin auch funktionelle Beschwerden lindern:
— Chronische Spannungskopfschmerzen & Migräne – Reduktion der Schmerzfrequenz durch Muskelentspannung.
— Zähneknirschen (Bruxismus) – Schutz für Zähne und Kiefer durch Minderung der Kaumuskelaktivität.
— Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) – Effektive Schweißreduktion an Achseln, Händen oder Stirn.
Die Behandlung ist minimal-invasiv, nahezu schmerzfrei und hält je nach Indikation mehrere Monate an. Da diese Anwendungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, handelt es sich um eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).
Wir beraten Sie gerne persönlich – sprechen Sie uns an!
Sie wünschen sich eine gezielte Fettreduktion an hartnäckigen Problemzonen? Die Injektionslipolyse, auch bekannt als "Fett-weg-Spritze", bietet eine effektive und schonende Möglichkeit, kleine Fettdepots dauerhaft zu reduzieren – ganz ohne operativen Eingriff.
Was ist die Injektionslipolyse?
Die Behandlung basiert auf einem Wirkstoff, der das gespeicherte Fett in den behandelten Arealen auflöst. Das Fett wird anschließend über den natürlichen Stoffwechsel abgebaut. Ideal für kleine bis mittlere Fettpolster, die trotz Sport und gesunder Ernährung bestehen bleiben.
Anwendungsgebiete:
— Doppelkinn – Für eine definiertere Kinnlinie
— Wangen („Hämsterbäckchen“) – Sanfte Konturierung des Gesichts
— Oberarme – Reduktion von Fettpolstern
— Bauch & Hüften – Gezielte Fettminimierung
— Oberschenkel & Knie – Sanftere Körperkonturen
— Rücken („BH-Fettpolster“) – Glatteres Hautbild
Ihre Vorteile
✔ Minimal-invasiv & schmerzarm – Keine OP, keine Narkose
✔ Dauerhafte Fettreduktion – Fettzellen werden nachhaltig abgebaut
✔ Kurze Behandlungsdauer – Ca. 20–30 Minuten pro Sitzung
✔ Kaum Ausfallzeit – Schnelle Rückkehr in den Alltag
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Je nach Ausgangssituation sind 1 bis 4 Sitzungen im Abstand von ca. 6–8 Wochen erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie!
Sie wünschen sich eine glattere, frischere Haut und ein ebenmäßiges Hautbild? Microneedling und Mesotherapie sind sanfte, aber hochwirksame Behandlungen zur Hautverjüngung, die natürliche Regenerationsprozesse anregen und die Haut mit wertvollen Wirkstoffen versorgen.
Microneedling – Ihre Haut in Bestform
Beim Microneedling dringen feine Nadeln sanft in die Haut ein und regen die Kollagen- und Elastinproduktion an. Dies führt zu einer verbesserten Hautstruktur, Reduzierung von Falten und Narben sowie einem ebenmäßigen Teint.
Anwendungsgebiete:
— Faltenreduktion & Hautverjüngung
— Verbesserung von Akne- und OP-Narben
— Reduktion von Pigmentflecken
— Verfeinerung von Poren & Hautbild
— Behandlung von Dehnungsstreifen
Mesotherapie – Tiefenwirksame Hautpflege
Die Mesotherapie kombiniert Microneedling mit speziell auf die Haut abgestimmten Wirkstoff-Cocktails. Durch feinste Mikroinjektionen gelangen Vitamine, Hyaluronsäure und Antioxidantien genau dorthin, wo sie benötigt werden – für eine langanhaltend frische und gesunde Haut.
Ihre Vorteile:
✔ Natürliche Hautverjüngung ohne OP
✔ Sichtbare Verbesserung bereits nach wenigen Sitzungen
✔ Minimal-invasiv & kurze Erholungszeit
✔ Strahlende, gesunde Haut mit langanhaltendem Effekt
Behandlungsablauf & Kosten
Die Behandlung dauert ca. 30–60 Minuten, abhängig von der behandelten Region. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Hauttyp und gewünschtem Ergebnis.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – für eine frische, gesunde Haut!
Sie wünschen sich eine frische, jugendliche Haut mit mehr Spannkraft und Glow? NCTF® (New Cellular Treatment Factor) ist eine hochwirksame Anti-Aging-Behandlung, die der Haut neue Vitalität verleiht und für einen strahlenden Teint sorgt.
Was ist NCTF®?
NCTF® ist ein speziell entwickelter Nährstoffkomplex, der aus Hyaluronsäure, Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Antioxidantien besteht. Diese wertvollen Wirkstoffe werden mit einer sanften Mikroinjektion in die Haut eingebracht und stimulieren die Hauterneuerung von innen heraus.
Anwendungsgebiete:
— Hautverjüngung & Regeneration
— Verbesserung der Hautelastizität & Feuchtigkeitsversorgung
— Reduktion von feinen Linien & ersten Fältchen
— Frische, strahlende Haut mit natürlichem Glow
— Behandlung von müder, fahler Haut & leichten Pigmentstörungen
Ihre Vorteile:
✔ Tiefenwirksame Regeneration mit 59 wertvollen Wirkstoffen
✔ Natürlicher Glow & intensive Hautdurchfeuchtung
✔ Verbesserung der Hautqualität ohne operative Eingriffe
✔ Schonende, minimal-invasive Behandlung mit kurzer Erholungszeit
Ablauf & Kosten
Die Behandlung dauert ca. 30–45 Minuten. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar, für optimale Ergebnisse werden 3–5 Sitzungen im Abstand von 2–4 Wochen empfohlen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für strahlend schöne Haut!
Möchten Sie Ihre Haut auf natürliche Weise verjüngen, straffen und mit neuer Frische versorgen? Die PRP-Mesotherapie kombiniert Plättchenreiches Plasma (PRP) mit feinster Mesotherapie, um regenerative Prozesse der Haut gezielt zu aktivieren – für ein strahlendes und gesundes Hautbild.
Was ist die PRP-Mesotherapie?
PRP (Platelet-Rich Plasma) wird aus Ihrem eigenen Blut gewonnen und enthält hochkonzentrierte Wachstumsfaktoren, die die Hauterneuerung anregen. Durch feine Mikroinjektionen wird das PRP sanft in die Haut eingebracht, um Zellregeneration, Kollagenbildung und Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern.
Anwendungsgebiete:
— Hautverjüngung & Regeneration
— Verbesserung der Hautelastizität
— Reduktion von Falten & feinen Linien
— Strahlender Teint & frische Ausstrahlung
— Behandlung von Aknenarben & Pigmentstörungen
— Unterstützung bei Haarausfall (PRP für die Kopfhaut)
Ihre Vorteile:
✔ Natürliche Hautverjüngung ohne OP
✔ Regt die Kollagenproduktion und Zellneubildung an
✔ Verbesserung der Hautqualität durch körpereigene Wirkstoffe
✔ Lang anhaltender Effekt mit nachhaltiger Hauterneuerung
✔ Minimal-invasive Behandlung mit kurzer Erholungszeit
Ablauf & Kosten:
Die Behandlung dauert ca. 45–60 Minuten. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar, für optimale Effekte werden 3–5 Behandlungen im Abstand von 3–4 Wochen empfohlen.
Die PRP-Mesotherapie ist eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Behandlungsmöglichkeiten und Kosten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – für eine jugendliche, strahlende Haut!
Wenn die klassischen schulmedizinischen Behandlungsmethoden nicht zum gewünschten Erfolg führen, können alternativmedizinische Therapien zum Einsatz kommen.
Akupunktur
Bei therapieresistenten Erkrankungen, wie z.B. Tinnitus, Schwindel, Hörsturz, Allergien, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Migräne, chronisches Schmerzsyndrom, Infektanfälligkeit und Schlaflosigkeit, hat sich Akupunktur als sehr wirkungsvoll erwiesen. Wir beraten Sie dazu gerne.
Infusionstherapie
Bei akuten Infekten aber auch chronischen Beschwerden, wie Infektneigung und Erschöpfungssyndrom, kann eine Infusionstherapie eingesetzt werden. Der Vorteil dieser Behandlung ist, dass man auf chemische Substanzen verzichtet und Antioxidantien, Vitamine in hochkonzentrierter Form sowie homöopathische und pflanzliche Therapeutika verwendet.
PRP-Therapie bei Allergien – Natürliche Immunmodulation
Leiden Sie unter Allergien und suchen nach einer natürlichen Behandlungsmethode? Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) bietet eine innovative Möglichkeit, das Immunsystem zu regulieren und allergische Beschwerden langfristig zu lindern – ganz ohne Medikamente.
Was ist PRP und wie funktioniert die Therapie?
PRP (Platelet-Rich Plasma) ist ein aus Ihrem eigenen Blut gewonnenes Konzentrat, das reich an Wachstumsfaktoren und entzündungshemmenden Stoffen ist. Diese körpereigenen Wirkstoffe helfen, das Immunsystem auszugleichen und überschießende Reaktionen auf Allergene zu reduzieren.
Ablauf der Behandlung:
Blutentnahme – Eine kleine Menge Blut wird entnommen.
Aufbereitung – Durch eine spezielle Zentrifugation wird das plättchenreiche Plasma isoliert.
Injektion – Das PRP wird in die Haut oder den Muskel injiziert, um die Immunregulation anzustoßen.
Für welche Allergien ist PRP geeignet?
— Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
— Allergisches Asthma
— Hautallergien (z. B. Neurodermitis, Nesselsucht/Urtikaria)
— Unverträglichkeiten mit entzündlichen Hautreaktionen
Ihre Vorteile:
✔ Natürliche Behandlung ohne Medikamente
✔ Regulierung der Immunantwort & Entzündungshemmung
✔ Individuell anpassbare Therapie mit körpereigenen Stoffen
✔ Langfristige Linderung allergischer Beschwerden
✔ Minimal-invasiv & gut verträglich
Behandlungsdauer & Kosten
Für optimale Ergebnisse sind meist 3–6 Sitzungen im Abstand von 2–4 Wochen erforderlich. Erste Effekte sind oft schon nach wenigen Anwendungen spürbar.
Die PRP-Therapie ist eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Gerne beraten wir Sie persönlich über die Behandlungsmöglichkeiten und Kosten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin – für eine allergiefreie Zukunft!
Krebsvorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen
Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen
Ultraschalldiagnostik
Diagnostik und Therapie von Schluck- Stimm- und Sprechstörungen
Raucherentwöhnung
Tauch- und Flugtauglichkeitsuntersuchungen
Ohrlochstechen
Ärzte


Swetlana Becker
geboren in Kischinew, Moldawien
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg sowie in der Schweiz am Spital Lachen und an der University of Pretoria/Südafrika
Promotion: „Cholesteatome im Kindesalter“ an der Hals-Nasen-Ohrenklinik FAU Erlangen-Nürnberg
Facharztweiterbildung in der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viktor Bonkowsky
Fachärztliche Tätigkeit mit operativer und konservativer Behandlung an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg
Weiterbildung in Allergologie
Zusatzqualifikationen:
Schlafdiagnostik (ambulante Polygraphie)
Akupunktur (A-Diplom)
Psychosomatische Grundversorgung
Mitgliedschaften:
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte e.V.
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Russisch
Englisch

Nicolas Felix Bauer
geboren in Kulmbach
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Università degli studi di Perugia/Italien
Promotion: „Untersuchung der spontanen antitumoralen T-Zell-Antwort bei Melanompatienten mit progressivem vs. stabilem Krankheitsverlauf“ an der dermatologischen Klinik FAU Erlangen-Nürnberg
Facharztweiterbildung in der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viktor Bonkowsky
Fachärztliche Tätigkeit einschließlich operativer Ausbildung an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg
Weiterbildung in Allergologie
Zusatzqualifikationen:
Schlafdiagnostik (ambulante Polygraphie)
Psychosomatische Grundversorgung
Laserschutzbeauftragter
Mitgliedschaften:
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte e.V.
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals- Chirurgie e.V.
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Englisch
Spanisch
Italienisch
.

Julia Dormann
geboren in Talas, ehem. GUS
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Promotion: „Optimierung von Techniken zur apparativen Präparation von Stammzellen aus Plazentarestblut“ in der Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Chirurgische Klinik FAU Erlangen
Facharztweiterbildung in der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viktor Bonkowsky
Fachärztliche Tätigkeit mit operativer und konservativer Behandlung an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg
Weiterbildung in Allergologie
Tätigkeit als angestellte Vertragsärztin
Zusatzqualifikationen
Schlafdiagnostik (ambulante Polygraphie)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch

copyright
Dorothea Mathies
geboren in Regensburg
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
(Praktisches Jahr am Royal Prince Alfred Hospital in Sydney/Australien sowie am Universitätsklinikum Erlangen)
Promotion: „Deformationseigenschaften der Epithelschicht von humanen Stimmlippen anhand von Hemilarynx-Experimenten“ an der Hals-Nasen-Ohrenklinik FAU Erlangen
Facharztweiterbildung in der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Viktor Bonkowsky
Fachärztliche Tätigkeit mit operativer und konservativer Behandlung an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Klinikum Nürnberg
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
.
Team

Nicole Windt

Claudia Kupfer

Imke Garn

Karin Bonn

Mareike Baumgärtner

Michelle Rauch

Vanessa Steinhauer

Walaa Albarazi

Evelyn Incostante

Fariza Saitkhadzhieva
Standort
Unsere Praxis befindet sich in der
Wendelsteiner Straße 6
91126 Schwabach (RaibaCenter), 1. OG.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Buslinien 661 oder 663 – Haltestelle Rother Straße, dann 300m zu Fuß am Hotel Holiday Inn vorbei zum RaiBa Center
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten
Für die Anreise mit dem Auto stehen Außenparkplätze zur Verfügung, für unsere Besucher fallen keine Parkgebühren an. Sprechen Sie uns dazu beim Verlassen unserer Praxis bitte an.

Kontakt
- Telefonisch unter 09122 / 2041
- Per Email unter termin@hnoschwabach.de
(Antwort spätestens am darauffolgenden Werktag)
- Über Online-Terminvereinbarung unter Arzt-Direkt
Sowie persönlich zu den Öffnungszeiten
Des Weiteren halten wir täglich Termine für eine offene Sprechstunde frei (mit der Bitte um kurzfristige Anmeldung)